Ich fand es ein wenig unkoordiniert. Keiner wusste was zu tun war. Wenigstens ein paar Grußworte hab ich erwartet, die kamen aber erst gegen 20 Uhr.
Schade hab mir mehr davon versprochen. ZB. Eine Festschrift? Oder gab es die irgendwo versteckt?
Ein sehr schönes Event! Lockere Stimmung, super Atmosphäre!
Der Rahmen war perfekt organisiert - innerhalb dieses Rahmens konnte man sich “frei” bewegen, ohne in ein Programm-Korsett gezwängt zu sein.
Einige Ehemalige haben sich zu einer Band zusammengefunden: Eine tolle Initiative! Es gab zwar ein paar Klagen über die Laustärke, aber: Noch sind wir nicht im Seniorenheim.
Mein Fazit: Gut besucht, lebhaft, quirlig, unterhaltsam - gut, dass ich da war!
Danke, liebe Gisela Kellert!
Als ich die Einladungen (Ehemaligentreffen / Festakt) über Angelika Stroths Stayfriends-Eintrag las, hatte ich meine alten Bandkollegen über Facebook angeschrieben gehabt (Namen möchte ich aus ganz bestimmten Gründen nicht nennen).
Spontan, über 400 km entfernt und nach über 30 Jahren hatten wir uns überlegt, ob und wie wir uns da einbringen könnten. Natürlich hatten wir versucht auch noch andere ehemalige Mitstreiter zu mobilisieren. Bei einem hat es geklappt - bei anderen leider nicht.
Im Vordergrund stand der Spaß an der Musik, diese selbst zu machen und damit wieder Spaß zu haben. Die Lautstärke ist und wird immer ein Diskussionsgrund sein. Bei der Menge von Menschen und die Lautstärke, die bei den Unterhaltungen produziert wird, haben wir kaum die Lautstärke unserer Monitorboxen wahrnehmen können.
Für mich galt das Motto an dem Abend: “Dat kölsche Hätz kütt an d’r Rhing zoröck!” und hat viel Spaß dabei! Auch bei den anderen Mitstreitern stellte sich so manches Glücksgefühl ein. Ein für uns gelungener Abend, der noch lange in den frühen Morgen hineinging.
Schön das du da warst, leider sind wir uns nicht begegnet.
Leeven Jrooss Thomas Schurse
Ich hatte eine andere Wahrnehmung vom Ehemaligentreffen am 28.10.2016 in der Europaschule. Es war gut vorbereitet, es gab Luftballons zur Orientierung, Essen und Trinken und viele gut gelaunte Leute, die sich über das Wiedersehen freuten.
Es war allerdings ein ständiges Kommen und Gehen, sodass es schwierig war, den passenden Zeitpunkt für Grußworte zu finden.
Die vermisste Festschrift „versteckt“ sich meiner Meinung nach in diesem interaktiven Blog. Für weitere Informationen, die man sonst in einer Festschrift findet, muss man nur auf die Webseite der Schule schauen.
Ich fand es ein wenig unkoordiniert. Keiner wusste was zu tun war. Wenigstens ein paar Grußworte hab ich erwartet, die kamen aber erst gegen 20 Uhr.
Schade hab mir mehr davon versprochen. ZB. Eine Festschrift? Oder gab es die irgendwo versteckt?
Ein sehr schönes Event! Lockere Stimmung, super Atmosphäre!
Der Rahmen war perfekt organisiert - innerhalb dieses Rahmens konnte man sich “frei” bewegen, ohne in ein Programm-Korsett gezwängt zu sein.
Einige Ehemalige haben sich zu einer Band zusammengefunden: Eine tolle Initiative! Es gab zwar ein paar Klagen über die Laustärke, aber: Noch sind wir nicht im Seniorenheim.
Mein Fazit: Gut besucht, lebhaft, quirlig, unterhaltsam - gut, dass ich da war!
Danke, liebe Gisela Kellert!
Als ich die Einladungen (Ehemaligentreffen / Festakt) über Angelika Stroths Stayfriends-Eintrag las, hatte ich meine alten Bandkollegen über Facebook angeschrieben gehabt (Namen möchte ich aus ganz bestimmten Gründen nicht nennen).
Spontan, über 400 km entfernt und nach über 30 Jahren hatten wir uns überlegt, ob und wie wir uns da einbringen könnten. Natürlich hatten wir versucht auch noch andere ehemalige Mitstreiter zu mobilisieren. Bei einem hat es geklappt - bei anderen leider nicht.
Im Vordergrund stand der Spaß an der Musik, diese selbst zu machen und damit wieder Spaß zu haben. Die Lautstärke ist und wird immer ein Diskussionsgrund sein. Bei der Menge von Menschen und die Lautstärke, die bei den Unterhaltungen produziert wird, haben wir kaum die Lautstärke unserer Monitorboxen wahrnehmen können.
Für mich galt das Motto an dem Abend: “Dat kölsche Hätz kütt an d’r Rhing zoröck!” und hat viel Spaß dabei! Auch bei den anderen Mitstreitern stellte sich so manches Glücksgefühl ein. Ein für uns gelungener Abend, der noch lange in den frühen Morgen hineinging.
Schön das du da warst, leider sind wir uns nicht begegnet.
Leeven Jrooss Thomas Schurse
Ich hatte eine andere Wahrnehmung vom Ehemaligentreffen am 28.10.2016 in der Europaschule. Es war gut vorbereitet, es gab Luftballons zur Orientierung, Essen und Trinken und viele gut gelaunte Leute, die sich über das Wiedersehen freuten.
Es war allerdings ein ständiges Kommen und Gehen, sodass es schwierig war, den passenden Zeitpunkt für Grußworte zu finden.
Die vermisste Festschrift „versteckt“ sich meiner Meinung nach in diesem interaktiven Blog. Für weitere Informationen, die man sonst in einer Festschrift findet, muss man nur auf die Webseite der Schule schauen.
Isolde Schröder